NIEDERSACHSEN - Unternehmen für die Agenda 2030

Für ein besseres Klima in Ihrem Unternehmen

SDGs – das steht für Sustainable Development Goals: 17 Ziele für eine nachhaltigere Welt und eine bessere Zukunft. Um dieses große Ziel zu erreichen, braucht es viele kleine Schritte – und Ihr Unternehmen. Genau deswegen geht die SDG.challenge jetzt in die zweite Runde. Das ist Ihre Chance, mit wenig Aufwand einen wichtigen Beitrag zu leisten.

Wie das geht? Ganz einfach: Setzen Sie im Zeitraum vom 5. bis 16. Juni 2023 eine Aktion für Nachhaltigkeit um. Das kann Wassersparen in der Küche, Mülltrennung am Arbeitsplatz oder eine gemeinsame Fortbildung sein – weitere Ideen finden Sie unten auf dieser Seite. Machen Sie ein Foto von Ihrer Aktion, laden Sie es mit einer kurzen Beschreibung hoch und schon haben Sie die Herausforderung gemeistert. Die Aktion kann Ihr erster Schritt oder aus dem Ideenspeicher ihrer Nachhaltigkeitsstrategie sein - ganz egal! 

Wir machen Ihr Engagement sichtbar – als Inspiration für alle. So können wir gemeinsam mit Ihnen zeigen, dass durch viele kleine Aktivitäten das große Ganze gelingen kann. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen Preis zu gewinnen. Egal ob als Start-up, Konzern, KMU, Einzelhandel oder Handwerksbetrieb – alle Betriebe sind willkommen!

Die Aktion wird von den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien RENN.nord in Kooperation mit der UmweltPartnerschaft Hamburg, Umwelt Unternehmen Bremen und dem Verband Kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) veranstaltet.

 

Aktionszeitraum 2023
OFFIZIELLER START:
05. JUNI 2023
TEILNAHMESCHLUSS:
16. JUNI 2023
Challenge in Niedersachsen - jetzt mitmachen:

Teilnehmen ist ganz einfach: Tragen Sie sich in das Formular ein und beschreiben Sie kurz Ihre Challenge für den Juni 2023. Besonders freuen wir uns über ein Foto für die Challenge-Galerie.
Unter allen Einreichungen in Niedersachsen verlosen wir eine kleine Überraschung!

Wird zusammen mit Ihrem Unternehmen und ggf. Ihrem Foto in der Challenge Galerie veröffentlicht!
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

Datei hochladen oder ablegen (Drag&Drop)
    Datei auswählen...
    Wird auf der Startseite veröffentlicht.
    Der Titel wird als Überschrift der Challenge zu sehen sein
    Bitte beschreiben Sie hier kurz Ihre Aktion.

    Datei hochladen oder ablegen (Drag&Drop)
      Datei auswählen...
      Laden Sie hier Ihr Foto hoch (wird veröffentlicht)
      AKTIONSIDEEN
      GEWINNER:INNEN 2022

      Die Gewinner:innen der SDG.challenge 2022 in Niedersachsen wurden ausgezeichnet!

      Wir bedanken uns bei allen Unternehmen, Teams und Einzelpersonen, die im Rahmen der SDG.challenge kleine und große Veränderungen initiiert und so einen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft geleistet haben. Alle Teams haben gezeigt, dass bereits kleine Schritte im beruflichen Alltag große Wirkung zeigen! 

      2022 11 22 Jahrestreffen Hacke und Striegel Biohof Bakenhus 1
      Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband + Landwirt*innen
      Der OOWV hat für die Wasserschutzgebiete Nethen und Thülsfelde sowie...
      OOWV
      Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
      Eine Tour im Ammerland zwischen Nethen und Wiefelstede mit 4...
      Gemeinde Schwuelper
      Gemeinde Schwülper
      Die kleinen Veränderungen machen den Unterschied: gemeinsam haben wir in...
      Rückblick

      Diese Unternehmen haben sich letztes Jahr an der SDG.challenge beteiligt. Gehören Sie dieses Jahr dazu? Lassen Sie sich von den Aktivitäten des letzten Jahres inspirieren. 

      photo
      Verwendung von Brauchwasser zur Pflanzenbewässerung
      Der Baubetriebshof der Gemeinde Emmerthal verwendet seit 2022 Brauchwasser statt Trinkwasser zur Pflanzenbewässerung im Sommer. Das führte zu einer Senkung des Trinkwasserverbrauchs.
      photo
      Selbstpflücken gegen Lebensmittel-verschwendung
      Die Stadt Meppen rief zum Selbstpflücken auf! Ein gelbes Band am Baum zeigte: Hier können Selbstpflücker*innen kostenlos und ohne Rücksprache Früchte für den Eigenbedarf ernten.
      photo
      Wir fahren elektrisch!
      Bei der AWG Bassum können die Mitarbeitenden Dienstfahrten mit dem E-Auto absolvieren, um den Umgang mit einem Elektroauto kennenzulernen. Weitere Maßnahmen: Ladesäulen, Job-Rad-Angebot, teilw. Umstellung auf E-Betriebsfahrzeuge.
      photo
      Hacke und Striegel sparen Herbizide
      Der Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV) hat einen Striegel und eine Hacke angeschafft, die unkompliziert von interessierten Landwirten genutzt werden können, um den Einsatz von Bodenherbiziden zu reduzieren.
      photo
      Top Ten Energiespartipps als Pocket Guide
      Die AG Nachhaltigkeit der Samtgemeinde Land Hadeln motiviert mit Infos und Energiespartipps in einem "Pocket Guide" zur Umsetzung einfacher Energiesparmaßnahmen.
      photo
      Pflanzaktion
      In Kooperation mit einem Naturgärtner wurde der Außenbereich der Geschäftsstelle von NSGB, UAN und KWL durch die Kolleg*innen insekten- und vogelfreundlich umgestaltet.
      photo
      Ernteaktion auf dem Firmengelände
      Die Mitarbeitenden der CF Fahrdienste GmbH haben eine gemeinsame Ernteaktion für Walnüsse und Äpfel auf dem naturnah bepflanzten Firmengelände organisiert.
      photo
      Fahrradtour "Nachhaltigkeit ErFahren"
      Der Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV) hat eine Sonntagstour entlang von 4 Orten im Ammerland organisiert, in denen Kooperationspartner unterschiedliche nachhaltige Aktionen präsentierten.
      lw freundlich Wasserzapfen WVP
      Leitungswasser-Kampagne
      Der Wasserverband Peine und atip:tap haben mit einer Leitungswasser-Kampagne für die Nutzung von Leitungswasser, als CO2-freundliche Alternative zu Flaschenwasser, sensibilisiert.
      Gemeinde Schwuelper
      Aktionen der Gemeinde Schwülper
      Müllsammel-Aktion, alte Handys entsorgen, Abschaffung Papierhandtücher, Leitungswasser statt Plastikflaschen.
      Bild2
      Mit dem Rad zur Arbeit
      Bei BÜHNEN Klebesysteme blieb das Auto während der SDG.challenge 2021 meistens stehen. Stattdessen bewegten sich die Mitarbeitenden zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln fort.
      Mitarbeiterfoto
      Neue Inspiration im Grünen
      Mitarbeiterspaziergänge unter dem Thema Nachhaltigkeit haben im Unternehmen Rotek GmbH & Co.KG neben frischer Luft auch zum Austausch von Nachhaltigkeits-Tipps in Beruf und Alltag geführt.
      Bild1
      Kippen sammeln
      Die Bremer Stadtreinigung sammelte im Aktionszeitraum der SDG.challenge 2021 Zigarettenkippen. Bei TobaCycle e.V. wird daraus Plastik hergestellt! Zum Sammeln gab es für die Mitarbeitenden gratis Taschenaschenbecher.
      124IMG 20210922 114514 resized 20210922 114933590 1
      Tauschen statt Entsorgen
      Die RKW Bremen GmbH richtete eine kleine Tauschbörse für alle Mitarbeitenden ein.
      test021
      Job-Räder fürs Klima
      Mit dem Job-Rad zur Arbeit: Das Unternehmen STRABAG konnte 2021 mächtig Emissionen einsparen.
      Palettenmoebel
      Upcycling mit Europaletten
      Das Green Office der Universität Jena naute und bemalte 2021 Palettenmöbel und setzt sich damit für das Thema "Upcycling" von Materialien ein.
      Die Agenda 2030
      bottom icons
      WAS SIND DIE 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG?

      Seit dem Jahr 2015 sind die Sustainable Development Goals (SDGs) die Leitlinien globalen Handelns und bestimmen die politischen Entscheidungen weltweit. Nach sieben Jahren Agenda 2030 ist klar: Es gibt noch viel zu tun!

      Die Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und nicht zuletzt die Wirtschaft sind aufgerufen, ihr Handeln an den 17 Zielen auszurichten.

      Mehr erfahren
      renn Nord logo
      renn signet
      VKU logo
      UAN logo